- Harnabflussstörung
- Harn|abflussstörung,Behinderung des Harnabflusses durch eine Verengung in den ableitenden Harnwegen (Harnsperre, Harnverhaltung). Sie führt je nach Ausprägung zu einer Harnwegaufdehnung oberhalb der Einengung, zu Restharnbildung in der Harnblase mit Begünstigung von Harnweginfekten und Blasensteinbildung, auch zu Rückstau von Harn in die Harnleiter oder in das Nierenbecken (Reflux). Durch andauernden Harnstau bildet sich eine Nierenschädigung aus, die ohne Behandlung zum Nierenversagen (sekundäre oder postrenale Anurie) und zu tödlicher Harnvergiftung, bei Harninfektion auch zu Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) führt. - Beginnende Harnabflussstörungen können durch die Uroflowmetrie festgestellt werden.
Universal-Lexikon. 2012.